Der zweite Inspirationstag der neu gegründeten SEA-Arbeitsgemeinschaft «Perspektive 3D » findet am 30. Juni 2023 in der GVC in Winterthur statt. Bitte tragt euch das Datum doch schon jetzt dick in eurer Agenda ein und meldet euch an.

 

Wir freuen uns schon jetzt auf einen weiteren inspirierenden, glaubensstärkenden Tag und hoffen auf viele Teilnehmende, die das dritte Drittel des Lebens aktiv gestalten wollen. Es ist unser Wunsch, dass in Kirche und Gesellschaft für Menschen ü55 immer mehr Orte der Hoffnung entstehen.

Musikalische Unterhaltung

Der Berner Liedermacher Trubädur alias Ädu Baumgartner kann in seiner bereits 12-jährigen Chanson-Kleinkunst auf über 200 Konzerte zurückschauen. Seine Berner Chansons besingen das Leben im schönsten Dialekt der Schweiz. In aller Breite, Tiefe und Höhe. Ob poetisch, pointiert, zum Schmunzeln oder tieftraurig, der Trubädur bewegt mit seinen kreativen und nahbaren Texten und Tönen die Gemüter in alle Richtungen. Seine ursprüngliche Profession als Pflegefachmann und der damit einhergehenden aktuellen Arbeit in der Leitung eines Alterszentrums lässt er als unerschöpfliche Quelle der Inspiration in sein Schaffen einfliessen. Das macht den Trubädur zum authentischsten Liedermacher der neuen Generation der Berner Troubadoure. www.trubaedur.ch; www.zwöierlei.ch

Workshops

Workshop: «Praxisbeispiel Town Village - wie geht das alles ganz praktisch?» (mit Johannes Wirth)

Bewohner und Bewohnerinnen des generationenübergreifenden Wohnens TownVillage (60 Wohnungen) erzählen aus ihren persönlichen Erfahrungen – über Hintergründe, gute Absichten, Enttäuschungen und vieles mehr. Viel Platz gibt’s auch für Fragen.

Workshop: «Sterbehilfe: Wenn die Liebe zum Leben bricht» (mit Dr. Markus Müller)

Es boomt. Mit Wucht dringt das Thema Sterbehilfe in die Fragen rund um mündiges Älterwerden ein. Es hätte, wird gesagt, mit Liebe zu tun und entspreche der Würde des Menschen, selbstbestimmt und assistiert aus dem Leben scheiden zu dürfen. Im Workshop stehen Fragen im Vordergrund wie: Was treibt Menschen, Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen? Wie fördern wir die Liebe zum Leben gerade auch im gebrechlichen Alter? Wie reagieren wir, wenn Freunde / Bekannte «zum letzten date» einladen?

Workshop: «Mehr-Generationen-Gemeinde» (mit Christoph Leu)

Was uns eint − wo wir zusammen ringen − warum wir gemeinsam unterwegs sein wollen.

Workshop: «Generation Babyboomer und unsere Kirchen und Gemeinden» (mit Christiane Rösel)

Es sind viele die jetzt und in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen. Mit Kompetenzen und Sehnsüchten. Wie und wo finden sie Raum in unseren Kirchen? Babyboomer als Chance für Gemeindeentwicklung.

Workshop: Vom Umgang mit den «Gespenstern» des Alters (mit Elsmarie Stricker)

Nicht immer verläuft das Älterwerden nach unseren Vorstellungen und Wünschen. Krankheiten, wie beispielsweise eine Demenz oder Parkinson, können zu einem schrittweisen Verlust der Selbständigkeit führen. Wie gehen wir damit um, wenn Menschen in unserem nahen Umfeld oder in unserer Gemeinde eine zunehmende Verletzlichkeit und Abhängigkeit zeigen? Welche Gedanken löst es bei uns selber aus im Hinblick auf das eigene Älterwerden? Wie können wir angesichts von möglichen Krankheiten oder Verlusten vertrauensvoll und lebensmutig bleiben?

Workshop: «Die Gerneration der ‹Babyboomer› und die ökologische Krise» (mit Corsin Baumann, pensionierter Pfarrer)

Dieses Verhältnis wird sehr verschieden gesehen. «Da sollen sich die Jungen darum kümmern,» wird gesagt, «wir wollen die Zeit, die wir noch haben, geniessen.» Das sei egoistisch, argumentieren andere: Wir seien doch verantwortlich für die Zukunft unserer Kinder und Enkel. Ausserdem hätten wir ihnen die Probleme eingebrockt. Wer hat recht? Was sollen wir tun?

Workshop: «Humor beim Älterwerden - vorwiegend nur positive Nebenwirkungen» (mit Elisabeth Buser)

Der Wert des Humors liegt in der Fähigkeit, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen und sogar über sich selbst zu lachen. Humor verletzt nicht, spricht aber über die zunehmenden Quälgeister und hilft dazu, sie unter einem anderen Blickwinkel zu betrachten.

Der Workshop wird bereichert durch Adrian Baumgartner, einem Berner Troubadour.

Download
Flyer Inspirationstag «Perspektive 3D»

 

Veranstalter
Arbeitsgemeinschaft «Perspektive 3D» – Das dritte Drittel des Lebens glaubensstark gestalten

 

Kontakt
Christa Gasser
Leiterin Arbeitsgemeinschaft «Perspektive 3D»
+41 (79) 209 12 05
christagasser4@gmail.com